csu-logo-4c_pos-web.png

  • Start
  • Aktuelles
  • Themen & Ziele
  • Vorstandschaft
  • Mitmachen
  • Kontakt

csu-logo-4c_pos-web.png

  • Mittelstands-Union: Volle Kraft für Wachstum und Beschäftigung ...

    Mittelstands-Union: Volle Kraft für Wachstum und Beschäftigung ...

  • im Landkreis Rosenheim ...

    im Landkreis Rosenheim ...

  • mit den Städten Wasserburg, Kolbermoor und Bad Aibling.

    mit den Städten Wasserburg, Kolbermoor und Bad Aibling.

Die Mittelstands-Union (MU) Rosenheim Land vertritt die Interessen des heimischen Mittelstands. Sie arbeitet im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft für Wachstum und Beschäftigung.

mehr erfahren

  • Mittelstands-Union: Volle Kraft für Wachstum und Beschäftigung ...

    Mittelstands-Union: Volle Kraft für Wachstum und Beschäftigung ...

  • im Landkreis Rosenheim ...

    im Landkreis Rosenheim ...

  • mit den Städten Wasserburg, Kolbermoor und Bad Aibling.

    mit den Städten Wasserburg, Kolbermoor und Bad Aibling.

Die Mittelstands-Union (MU) Rosenheim Land vertritt die Interessen des heimischen Mittelstands. Sie arbeitet im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft für Wachstum und Beschäftigung.


MU Rosenheim Aktuelles

  • 1
  • 2
  • 3
Prev Next

Nachhaltiger Wohnraum für Bayern - ein Blick in die Zukunft

13. Mär 2023

Nachhaltiger Wohnraum für Bayern - ein Blick in die Zukunft

Wir möchten Sie herzlich zur Veranstaltung "Nachhaltiger Wohnraum für Bayern - ein Blick in die Zukunft" am 21. März 2023 einladen. Die Veranstaltung findet im Kesselhaus Kolbermoor statt.

weiterlesen ...

Professor Claus Hipp spricht bei der Mittelstandsunion Rosenheim Land zu Ethik im Wirtschaftsleben

04. Nov 2022

mu ro 4 22 lisa lanzinger 34

Professor Dr. Claus Hipp ist Gründer des Babynahrungsmittelherstellers Hipp und war Gast der Mittelstandsunion Rosenheim Land. Er ist einer der bekanntesten deutschen Unternehmer, Biolandwirt, Künstler, Musiker, Honorarkonsul Georgiens und Familienmensch. In seinem Vortrag im Kesselhaus in Kolbermoor berichtete er aus seinem Leben und über die Erfolgsgeschichte Hipp. Eine starke Werteorientierung sei für ihn immer Richtschnur bei seinen Entscheidungen gewesen. Er plädierte für mehr Ethik im Wirtschaftsleben und berichtete facettenreich und humorvoll aus seinem Leben. Anschließend fand ein reger Austausch unter den ca. 200 Gästen zu aktuellen Themen der Politik und Wirtschaft statt.

weiterlesen ...

Energiezukunft Bayern – Mittelstandsunion zeigt positive Beispiele 

04. Jul 2022

Energiezukunft Bayern

Die Mittelstandsunion Rosenheim Land befasste sich in Kooperation mit AKU und JU Rosenheim Land mit den technologischen Möglichkeiten für eine schnelle Energiewende in Bayern.

weiterlesen ...

Chefvolkswirt Dr. Michels bei der Mittelstandsunion Rosenheim Land

19. Jun 2022

Mit Dr. Jürgen Michels, Chefvolkswirt und Leiter Research der Bayern LB, konnte die Mittelstandsunion einen hochkarätigen Redner gewinnen. Im Mercedes AVG Autohaus in Raubling lauschten auf Einladung von Hausherrin Susanne Meisinger ca. 50 Mittelständler den Ausführungen des Experten. Die aktuelle Situation ist Ergebnis aus Spätfolgen der Corona Pandemie, steigender Zinsen und dem Ukraine Krieg. Also eine durchaus komplexe Gemengelage, die vom Experten Dr. Michels anschaulich erläutert wurde. Seiner Auffassung nach wird der Ukraine Krieg auf Jahre einen dämpfenden Effekt auf die deutsche Wirtschaft haben. 

Dr. Max von Bredow, Vorsitzender der Mittelstandsunion, verwies trotz angespannter Situation auf den Märkten auf die Chancen und Stärken des Mittelstandes. Nicht die Großen gewinnen, sondern die Schnellen und Anpassungsfähigen. Dazu haben die familiengeführten Mittelständler die besten Voraussetzungen.

mu rosenheim bayernlb small

weiterlesen ...

Otto Lederer im Gespräch mit dem Mittelstand - Der CSU-Landratskandidat zu Gast bei der Mittelstands-Union Rosenheim-Land

30. Jul 2019

Im Rahmen der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung der Mittelstands-Union Rosenheim-Land (MU) stand Otto Lederer, MdL, den Mitgliedern Rede und Antwort.

In einem Bericht ging die Kreisvorsitzende Alexandra Nolasco auf die Veranstaltungen und Ereignisse des Kreisverbandes ein. Sie betonte besonders die sehr erfolgreiche Veranstaltung mit CSU-Generalsekretär Markus Blume in Bad Aibling, sowie eine weitere hoch interessante im Stellwerk 18, in der es um die dortigen Gründer ging.

Im Ausblick auf das kommende Jahr berichtete Nolasco über die kommenden Ereignisse: Ein besonderes Highlight wird hier die am 07.11.2019 stattfindende Veranstaltung in Zusammenarbeit mit weiteren Arbeitsgemeinschaften der CSU zum Thema „Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft“ sein.

In seinem Grußwort erklärte der Landratskandidat der CSU Rosenheim-Land Otto Lederer, wieso die Rückkehr in die Kommunalpolitik für ihn eine Herzensangelegenheit ist:

Unter dem Motto „Näher am Menschen“ möchte Lederer das Landratsamt zu einer echten Service-Station für die Bürger weiterentwickeln. Auch das Thema Umweltschutz sei gerade in einem Flächenlandkreis, wie Rosenheim einer ist, eine große Herausforderung. „Landschafts- und Naturschutz kann allerdings nur gemeinsam mit der Landwirtschaft vorangebracht werden, niemals gegen sie“, so Lederer.

Für die Mittelständler war und ist der Fachkräftemangel eines der drängendsten Probleme. Es ist auch die Aufgabe der Schulen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Berufswahl mehr Orientierung zu geben. Die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung sollte dabei stärker in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Debatte gerückt werden. Darüber hinaus kann auch die Digitalisierung einen positiven Beitrag zur Fachkräftediskussion beitragen. Beim Ausbau von Mobilfunk und Breitband sahen die Anwesenden noch deutlichen Verbesserungsbedarf.

weiterlesen ...

Toller Erfolg für die MU Rosenheim-Land

12. Dez 2018

2018.11.20 MU Veranstaltung im Stellwerk 18 Rosenheim MG 5779

Die Mittelstandsunion Rosenheim Land lud zur ‎Veranstaltung „Können erfolgreiche Unternehmer von StartUps etwas lernen?“ in die neuen Räume des Gründerzentrums Rosenheim „Stellwerk 18“ ein. Mit knapp 60 interessierten Teilnehmern war die Veranstaltung ein toller Erfolg. Unter dem Publikum aus Wirtschaft und Politik durfte Alexandra No‎lasco, Kreisvorsitzende der MU Rosenheim Land, Bürgermeister Anton Heindl sowie die Stadträte Ursula Meishammer, Daniel Artmann und Andreas März begrüßen.

Nach einem Grußwort von Bettina Moser, Wirtschaftsförderin Landratsamt Rosenheim, berichtete Sascha Skorupa in seiner Keynote über verschiedenste Versuche ein erfolgreicher Unternehmer zu werden bis es ihm mit der Firma incca tatsächlich gelang. Nach dem Verkauf der Firma ist er heute in der Lage Startups mit seinem Knowhow zu beraten, aber auch mit Venture-Capital finanziell zu fördern.

Was machen nun StartUps anders? Zusammengefasst „üben“ sie das Scheitern. Scheitern wird als eine, wenn auch unangenehme, aber einzukalkulierende Option wahrgenommen. Danach wird allerdings sofort wieder aufgestanden und mit veränderten Vorzeichen ein neuer Start angegangen – bis der Erfolg winkt. Für eine ihrer großen Stärken, halten Startups ihre Bereitschaft schneller einen einmal eingeschlagenen Weg zu revidieren, wenn er keinen Erfolg verspricht. Weitere Vorzüge seien oft auch, so Sascha Skorupa, kurze Entscheidungswege in kleinen Teams. Und er gibt den Teilnehmern noch folgenden Tipp mit: Nicht zu lange warten, sondern anfangen und machen!“. Man solle nicht zu perfektionistisch sein, müsse das Rad nicht immer neu erfinden und käme auch durch (mit-)teilen auf neue spannende Zusammenhänge und Ideen.

Im Anschluss moderierte die Kreisvorsitzende der Mittelstandsunion Alexandra Nolasco die 10-Minuten Pitches der StartUps: FutureTec, innFactory, Tjiko, 8sense und Zertpro Finanz in denen diese sich, ihre Ideen und ihre Erfahrungen im Vergleich zu klassischen Unternehmen vorstellten. Zusammenfassend gaben die Akteure des Abends Einblicke und Impulse, deren Beherzigung jedem Unternehmen helfen könnten, egal wie lange es am Markt ist.

weiterlesen ...

Preisverleihung zum Chillventa Award

08. Nov 2018

Unser Mitglied, Duschl Ingenieure, wurde mit dem Chillventa Award in der Kategorie "Großkälte" ausgezeichnet

Pressemitteilung der Duschl Ingenieure: 

Zusammen mit den Vertretern unseres Bauherrn, Joachim Ensinger und Andreas Schneider nahmen Philipp Helmgens und Andreas Schindecker den Chillventa-Award 2018 entgegen. Die Chillventa ist die europäische Leitmesse für Kälte- und Klimatechnik, die jährlich abwechselnd in Nürnberg und in Russland stattfindet.

Prämiert wurden technisch exzellente Lösungen, die in Projekten mit außergewöhnlich guter Zusammenarbeit zwischen Bauherrn und Nutzern, Planern und ausführenden Firmen entstanden sind. Die Laudatio hielt Christoph Brauneis, der Chefredakteur der beiden Branchen-Leitmedien TAB und KKA. Die hochkarätig besetzte Jury aus Hochschulen, Branchenverbänden und Fachpresse kürte die Duschl Ingenieure, sowie ihre Projektplaner zu den Award-Gewinnern in der Kategorie "Großkälteanlagen". 

"Wir sind wahnsinnig stolz auf dieses Projekt", so Geschäftsführer Andreas Duschl, "weil wir hier unser Leitbild in vielen Aspekten umsetzen konnten: Dienstleistungen mit hohem Kundennutzen, angemessene und preiswerte Lösungen, ganzheitliches Denken und hohe Innovationskraft im Projekt, ein echter Beitrag zur Schonung von Ressourcen und dem Erhalt einer lebenswerten Welt!"

weiterlesen ...

Können erfolgreiche Unternehmer von StartUps etwas lernen?

07. Nov 2018

"Können erfolgreiche Unternehmer von StartUps etwas lernen?"

StartUps aus dem Rosenheimer Gründerzentrum geben Einblicke in ihre besten Ideen 

Wir, die Vorstandschaft der Mittelstandsunion Rosenheim-Land, laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 20. November 2018 um 18:30 Uhr ins Stellwerk18 ein. Anbei finden Sie unsere Einladung und wir bitten Sie, dass Sie sich bis zum 16. November 2018 bei uns unter der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. 

Wir freuen uns schon sehr auf Sie! 

weiterlesen ...

Tolle Unternehmerveranstaltung zum sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen

04. Jun 2018

Mittelstandsunion Rosenheim Land und CSU Kolbermoor luden zu einer gemeinsam ‎Veranstaltung „Aufzugsanlagen und welche gesetzliche Normen Unternehmer bzw. ‎Betreiber kennen sollten“ in die Räume der Duschl Ingenieure Rosenheim ein.‎

Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende der MU Rosenheim Land, Alexandra No‎lasco und den Ortsgeschäftsführer Andreas Mayr informierte Dipl.-Ing. (FH) Felix Zim‎mermann, Mitarbeiter der Duschl Ingenieure, über aktuelle Vorschriften und Risiken für ‎den Betrieb von Aufzugsanlagen. Fast in jedem Gebäude findet sich ein Aufzug - so ‎dass sowohl Nutzer als auch Betreiber gar nicht mehr darüber nachdenken, was ein ‎sicherer Betrieb notwendig macht.‎

Vielen scheint nicht bewusst zu sein, dass nicht nur der Errichter, sondern auch der ‎Gebäudeeigentümer, der gewerbliche Mieter, der Hausverwalter und weitere Verantwortliche gemeinsam im Boot sitzen, wenn das „Arbeitsmittel Aufzug“ nicht ordnungsgemäß errichtet und betrieben wird.‎

Was nun ein ordnungsgemäßer Betrieb ist, was "Stand der Technik" und regelmäßige ‎Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung bedeutet, wurde anschaulich dargestellt. ‎Dass Bestandsschutz keine adäquate Lösung ist, wurde vielen erst an diesem Abend ‎klar. ‎

Erläutert wurde, welche Pflichten für Prüfungen bzw. Instandhaltungen bestehen und ‎wer welche Prüfungen durchführen darf. Aktuelle Fragestellungen wie die Nachrüst‎pflicht für ein Zweiwege-Kommunikationssystem, die Abschaltung des ISDN-Systems ‎bei Alarmübertragungen oder der Funktionserhalt bei Stromausfall wurden ausführlich ‎diskutiert. Auch Synergien, die im Rahmen grundsätzlich notwendiger Prüfungen zur ‎Betriebs- und Werterhaltung entstehen, wurden zur Nutzung empfohlen.‎

‎„Wichtig war den Teilnehmern vor allem“, meinte Alexandra Nolasco nach der Veranstaltung „wie man möglichst unkompliziert, kostengünstig und sicher den gesetz‎lichen Vorgaben gerecht werden kann. Gerade hierfür hatte der Referent pragmatisch umsetzbare Antworten und gangbare Vorgehensweisen bei Neu- und Bestandsanlagen parat.“ ‎

weiterlesen ...

MU Rosenheim Land bei Wirtschaftsempfang der MU Oberbayern

02. Nov 2016

Über 200 Unternehmer, darunter zahlreiche Ehrengäste, konnte der Bezirksvorsitzende der MU-Oberbayern, Bernhard Kösslinger, im Klostergasthof zum ersten Wirtschaftsempfang der MU-Oberbayern in Andechs begrüßen.

Im Fokus stand die Bedeutung internationaler Beziehungen für den Mittelstand.

weiterlesen ...

Bayerischer Mittelstandstag 2016: Mittelstands-Union fordert Reformen und klares Profil – Seehofer und Herrmann als Gäste

02. Nov 2016

Unter dem Motto „Sicherheit braucht eine starke Wirtschaft - Mittelstand und Mittelschicht entlasten!" hatte am Samstagvormittag in Erlangen der diesjährige Bayerische Mittelstandstag begonnen.

Der Vorsitzende der CSU-Mittelstands-Union, Hans Michelbach, forderte zum Auftakt der eintägigen Veranstaltung durchgreifende Reformen zur Sicherung der guten Wirtschaftsentwicklung. 

weiterlesen ...

Mittelstandsempfang im Rittersaal auf der Wasserburg

11. Apr 2016

Zu einem Empfang lud die Mittelstandsunion Rosenheim Land zusammen mit der CSU Wasserburg in den historischen Rittersaal auf der Wasserburg.

Der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Klaus Stöttner freute sich gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden der Mittelstandsunion Alexandra Nolasco über den vollen Rittersaal und konnte eine Reihe von Ehrengästen aus Wirtschaft und Politik begrüßen.

weiterlesen ...

Vorstellung des 10000-Häuser-Programms in Raubling

25. Nov 2015

Beitrag zum Klimaschutz und Konjunkturprogramm für den Mittelstand

Die bayerische Staatsregierung hat das 10000-Häuser-Programm gestartet. Mit diesem, in Deutschland bislang einzigartigem Programm, werden Privathaushalte beim Neubau oder der Energetischen Sanierung zusätzlich zu den bestehenden Förderprogrammen des Bundes (KfW, BAFA) finanziell unterstützt.

weiterlesen ...

MU Neuwahlen 2015

13. Jul 2015

Bei der Mitgliederversammlung der CSU-Mittelstandsunion Rosenheim Land (MU) wurde Angelika Artmann aus Raubling zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Die 58-Jährige hat zusammen mit ihrem Ehemann den Handwerksbetrieb Johann Artmann, Heizungstechnik, aufgebaut und sitzt seit 2002 im Raublinger Gemeinderat.

weiterlesen ...

Facebook

MU Rosenheim Land Link Facebook

Links

Mittelstandsunion Oberbayern 
Mittelstandsunion Bayern

CSU Kreisverband Rosenheim-Stadt 
CSU Kreisverband Rosenheim-Land 
CSU Christlich Soziale Union in Bayern

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Start
  • Aktuelles
  • Themen & Ziele
  • Vorstandschaft
  • Mitmachen
  • Kontakt